zum vorigen Textabschnitt
(S. 53)




Heinisch und Ludwig (Heinisch, G. F., Ludwig, J. L., Die Sprache der Prosa, Poesie und Beredsamkeit, (…) Bamberg 2.Aufl. 1867.  Zitiert bei Breuer 1974, 173) führen z. B. als Prosagattungen ihrer Zeit auf:

l. Der didaktische oder lehrende Styl:
     Abhandlungen, Aufsätze

2. Der Dialog oder das Gespräch

3. Der historische Styl
     a) die Beschreibung
     b) die historische Erzählung

4. der Briefstyl

5. Der Geschäftsstyl
     a) Höherer Geschaftsstyl:
       offizielle Erklrungen
       Gesuche
       Bitte eines Studierenden um ein Stipendium

     b) Niederer oder Privatgeschäftsstyl:
       Schuldschein
       Quittung
       Zinsschein
       Bürgschaftsschein
       Tilgungsschein
       Empfangsschein
       Lieferschein
       Depositenschein
       Abtretungsschein
       Verzichtschein
       Zeugnis (Attest)
       Vertrag
       Vollmacht
       Anzeige (...)
       Bekanntmachung (...)
       Anweisung
       Wechselbrief

Auf diese 24 nichtpoetischen "Style" folgen noch 48 poetische Gattungen, für die die Hauptmasse der Beispiele gilt. Etwas einfacher als die Textsortenfrage ist die Frage des Werts von einzelnen Quellen für die Fachsprachen-Forschung zu beantworten. Wir stellen für die Praxis fachsprachlicher Untersuchungen fest, daß gegenüber den Quellen, gerade bei historischer Arbeitsweise, kein sehr ausgeprägtes Bewußtsein für deren Originalität herrscht. Es scheint mir daher günstig, eine Hierarchie von Quellentypen auf verschiedenen Ebenen E0 -E4) anzusetzen, wobei die Originalität nach außen (rechts) abnimmt.



      zum nächsten Textabschnitt


      zur Inhaltsübersicht