WortfeldErwerben


Kilian, please refurbish your email.

-- MichaelSchulz - 27 Nov 2001

PAPA: erwerben
Date: Mon, 19 Nov 2001 15:42:46 +0100
From: "Kilian A. Foth" <foth@informatik.uni-hamburg.de>
To: papa@nats.informatik.uni-hamburg.de

Hallo,

anbei meine Analyse des Wortfeldes `erwerben':


Etwa 400 Dokumente enthalten Formen von `erwerben'. Fast alle handeln
vom Erwerb von Firmen durch Firmen oder von Produkten durch Kunden.
Diese beiden können ziemlich gut lexikalisch auseinandergehalten
werden. Allerdings gehen verschiedene verwandte Bedeutungen unmerklich
ineinander über.


1 Erwerb für Geld
=================

1(a) Firmen erwerben
--------------------

185 x Firmen/Anteile

   "Vodafone wird von der im Frühjahr 2001 zu gründenden Swisscom Mobile
    25 Prozent der Anteile für 4,5 Milliarden Schweizer Franken --
    umgerechnet sind das rund 2,96 Milliarden Euro -- erwerben."

Firmen kaufen andere Firmen oder Anteile anderer Firmen. Leicht
erkennbar an den Objekt-Lexemen. Wichtige Rollen:

WER erwirbt WEN (zu WIEVIEL %) FÜR Geld

VON fehlt gewöhnlich. Fast immer ist der Slot WEN auch identisch mit
VON WEM.

Firmen können allerdings auch Produkte oder Produktlinien erwerben: 

   "Im Gegenzug erwirbt AOL für 500 Millionen US-Dollar Hardware bei Sun..."

und treten dann eigentlich als Kunden auf: WER erwirbt WAS von WEM (FÜR wieviel)

In diesem Fall sind bestimmte Güter besonders beliebt:

12 x Telefonnetze

   "Der Düsseldorfer Mannesmann-Konzern hatte sich unlängst gegen einen
    zerstückelten Verkauf des Kabelnetzes ausgesprochen und angekündigt,
    das Netz der Telekom vollständig erwerben zu wollen."

6 x Domäne

  "Passend zum gestiegenen Interesse an Linux haben sich etliche
   Firmen darum bemüht, die Domain linux.com zu erwerben."


1(b) Produkte erwerben
----------------------

Gewöhnlich erwerben aber Privatkunden ein Produkt oder Programm:

181 x Produkt/Software

  "Kunden, die einen Billig-PC erwerben, können gleich die nötige
   Speicheraufrüstung mitnehmen."

  "Kunden, die bereits eine Solaris-Version besitzen, können die Lizenz für
   das Upgrade auf 2.6 für 810 DM zuzüglich 320 DM fürs Medium erwerben."

Das Schema ist hier ebenfalls  WER erwirbt WAS von WEM (FÜR wieviel)


In Wirklichkeit kaufen Kunden oft nur eine Lizenz auf ein Programm.
Dieser Fall ist schlecht unterscheidbar von anderen Lizenzen; diese
werden wiederum eher von Firmen gekauft:

96 x Lizenz/Patent

  "Die Unternehmen kündigten Den Haag, Hongkong und London an, eine
   strategische Kooperation beim Erwerb von UMTS-Lizenzen und dem
   mobilen Multimedia-Geschäft einzugehen."

  "IBM hat nach dem Ableben von OS/2 für PowerPC Anfang Mai eine
   Lizenz für das MacOS erworben und ist damit als prominentestes
   Mitglied in die Riege der Mac-Cloner eingestiegen."

WER erwirbt Lizenz FÜR was (VON) (FÜR wieviel) 

Ein Patent kann man nur vom Vorinhaber erwerben (ein neues Patent wird
erteilt oder vergeben).

  "Bei den Patenten, auf die Bezug genommen wird, handelt es sich angeblich
   um welche, die S3 im Januar von Cirrus Logic erwarb."

Oft erwerben Firmen auch nur unspezifizierte Verwertungsrechte, die
nicht unbedingt mit Patenten zusammenhängen.

24 x Rechte

  "Intel will für 1,5 Milliarden Dollar alle Rechte am Alpha-Prozessor
   des Konkurrenten Digital Equipment erwerben."

Diese Lesart grenzt unmittelbar an die folgende an.


2 Immaterieller Erwerb
======================

13 x Kenntnisse

  "Der Studiengang wendet sich an Hochschulabsolventen technischer
   Fächer, die ihre im Studium erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen."

WER erwirbt WAS (fast immer Kenntnisse ==> feste Fügung).

13 x Abschluß

  "Wer den neuen "IT-Kompaktkurs" belegt, kann nach eineinhalb Jahren
   den international anerkannten Abschluss "Bachelor of Science" im
   Fach Wirtschaftsinformatik erwerben."

WER erwirbt WELCHEN Titel (WO?) (WIE LANGE?)


10 x Anerkennung/Ansehen/Einfluß/Fans/Respekt/Ruf/Vertrauen/Verdienste

  "Begründet worden sei die so genannte Anerkennungsprämie mit
   Verdiensten, die Funk sich" als Vorsitzender des Vorstandes in den
   Jahren 1994 bis 1999" erworben habe."

WER erwirbt WAS WOMIT


Die verbleibenden Fälle sind derart abstrakt, daß sie sich nicht
klassifizieren lassen:

2 x Monopol

  "Es ist nicht illegal, ein Monopol zu erwerben, aber es ist illegal,
   diese Dominanz auszunutzen, um das Monopol zu erhalten oder
   Monopolmacht auf neuen Gebieten zu erwerben."

1 x Theorien

"Common-Sense-Theorien werden nur teilweise über natürliche Sprache erworben."


1 x Information

"Sie haben das Recht, jede Information zu veröffentlichen, die sie
 legal erworben haben", erklärte Sydelle Pittas, Rechtsanwalt von
 MacInTouch.



Die Slots WER und WEN sind gewöhnlich im Satz verfügbar (aber oft
pronominal verschlüsselt). Dagegen sind weiterführende Slots wie FÜR
oder VON oft in benachbarten Sätzen und damit schwer zu finden.


Fazit: zum Themenkreis "Firmen-Besitzverhältnisse" ist `erwerben' ein
lohnendes Lexem, d.h. soweit wir überhaupt Information extrahieren
können, sollte es hier gelingen.
 
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback