Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung SE3: Logikprogrammierung!

Die Verstaltung wird in diesem Semester in etwas ungewöhnlicher Form stattfinden (müssen). Auf dieser Seite möchte ich erläutern, wie ich mir den Ablauf vorstelle, damit wir trotz der notwendigen Beschränkungen der Präsenzlehre ein optimales Lernergebnis erreichen können.

Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung, die Sie im Selbststudium vor dem Monitor absolvieren dürfen und einer Fragestunde dazu, die in dem eigentlichen Vorlesungs-Zeitslot am Freitag zwischen 10 und 12 Uhr virtuell stattfinden wird. Zur praktischen Anwendung der Lehrinhalte gibt es Übungen, die in einem ähnlichen Format stattfinden, wie klassische Seminarraum-Übungen, nur eben virtuell. Hier die Details.

Vorlesung

Für die Vorlesung werden die alten lecture3go-Aufzeichnungen aus dem Wintersemester 2016/2017 verwendet. Die jeweils aktuellen Videos werden regelmäßig hier verlinkt. Begleitend dazu findet jeweils am Freitag, von 10 bis 12 Uhr, eine interaktive Frage-und-Antwort-Runde statt. Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme an dieser Fragestunde ist Ihre individuelle Vorbereitung anhand der Videomitschnitte, sowie der kommentierten Folien (bzw. der Folien). Die Fragestunde soll vor allem dazu dienen,
  • Verständnisprobleme zu klären,
  • weitere Beispielaufgaben und Testfragen zu bearbeiten und zu diskutieren,
  • sowie zentrale Lerninhalte zu wiederholen und zu vertiefen.
Dabei kommt es ganz entscheidend auf Ihre Mitarbeit an.

Für die Fragestunde nutzen wir das Video-Konferensystem Zoom. Für die Nutzung von Zoom hat der Universitätspräsident im Interesse des Schutzes Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr strenge Vorschriften erlassen. Daher werde ich die Einladung zur Sitzung regelmäßig über Stine verschicken. Sie erhalten diese Information allerdings nur, wenn Sie in Stine für die Lehrveranstaltung eingeschrieben sind. Ist dies (noch) nicht der Fall, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail. Ich schicke Ihnen den Zugangscode dann zu. Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass die Weitergabe der Zugangsdaten an andere Personen nicht gestattet ist. Auch der Mitschnitt der Veranstaltungen ist untersagt. Die MIN-Fakultät versucht hier zwar eine Änderung zu erreichen, bislang ist aber die Weisung des Präsidenten bindend.

Zusätzlich werden wir für die Fragestunde ein Etherpad benutzen. Hier können Sie Ihre Fragen posten und wir sollten versuchen, dort auch die (gemeinsam erarbeiteten) Antworten in geeigneter Form zu protokollieren., damit sie allen Teilnehmerinnen auch im Anschluss an die Sitzung noch zur Verfügung stehen. Damit ich mich optimal auf Ihre Fragen vorbereiten kann, ist es sinnvoll Fragen bereits im Vorfeld der Veranstaltung einzutragen. Natürlich sind auch Fragen, die sich im Verlauf der Veranstaltung ergeben, immer willkommen. Das Etherpad ist öffentlich zugänglich. Ich bitte Sie daher um eine verantwortungsbewusste Nutzung. Falls das nicht funktionieren sollte, müssten wir auf ein geschlossenes Pad ausweichen.

Die Vorlesungen/Fragestunden werden voraussichtlich bis in die 10. Veranstaltungswoche den Videos folgen. Danach werde ich neue Inhalte zur Anwendung der Metaprogrammierung für bestimmte Aufgaben im Bereich intelligenter Systeme präsentieren. Der Einsatz der Metaprogrammierung zur Entwicklung eines Interpreters für die funktionale Programmierung wird deutlich gekürzt.

Übung

Die Übungen dienen vorrangig dem Präsentieren und Diskutieren von individuellen Lösungen, die Sie zuvor in Gruppenarbeit entwickelt haben. Die Größe einer Kleingruppe für die gemeinsame Programmentwicklung sollte dabei 3 Studierende nicht überschreiten.

Die aktuellen Übungsaufgaben werden rechtzeitig vor den jeweiligen Gruppensitzungen hier veröffentlicht. Ihre Lösungen reichen Sie bitte immer bis spätestens Dienstag 12.00 Uhr bei Ihrem Übungsgruppenleiter per Mail ein. Die Übungsgruppenleiter können hierzu auch individuelle Regelungen treffen.

Ihre Einreichungen werden vom Übungsgruppenleiter nach folgendem Schema bewertet:

Übungsblatt 0 1 2 3 4 5 ... 12
maximale Punktanzahl 0 10 15 20 25 30

Für die Bestätigung einer erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung sind 50% von den maximal möglichen 310 Punkten, also 155 Punkte erforderlich. Zusätzlich erwarte ich eine aktive Beteiligung an den Diskussionen in der Übungsgruppe und mindestens zwei Präsentationen Ihrer Lösungen vor der Gruppe. Natürlich kann auch die Übung dazu genutzt werden, Fragen zu stellen und Verständnisprobleme zu klären.

-- WolfgangMenzel - 04 Nov 2020
  • Navigation

 
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback