ZurŸck Nach oben Vor

Elemente einer RQL-Abfrage

Es gibt in SeRQL zwei Typen von Abfragen: SELECT- und CONSTRUCT-Queries. Erstere füllt die mitgegebenen Variablen mit allen möglichen Werten, die andere baut selbst wieder einen RDF-Graphen auf.
Eine RQL-Abfrage besteht aus bis zu sechs Blöcken, denen jeweils eins dieser Schlüsselwörter vorausgeht: SELECT/CONSTRUCT, FROM, WHERE, LIMIT, OFFSET und USING NAMESPACE.

SELECT-Abfragen

Alle hinter dem SELECT-Schlüsselwort angegebenen Variablen werden mit allen gültigen Werten gefüllt, z.B. gibt

alle Möglichkeiten (die sich aus den späteren Blöcken ergeben) für die Belegung von A, B und C zurück. Schreibt man SELECT *, so werden alle im FROM-Block verwendeten Variablen in der Reihenfolge zurückgegeben.

Will man identische Datensätze nicht mehrfach angezeigt bekommen, benutzt man SELECT DISTINCT.

CONSTRUCT-Abfragen

Construct-Queries bauen RDF-Graphen auf. Dafür müssen hinbter dem CONSTRUCT-Schlüsselwort Pfad-Ausdrücke stehen, die dann von SeRQL mit den Variablenbindungen aus den unteren Blöcken erzeugt werden. Benutzt man statt Pfaden einen *, werden einfach die Pfade aus dem FROM-Block übernommen. Wie bei SELECT kann man hier auch Dublikate mit dem DISTINCT-Schlüsselwort herausfiltern.

Der FROM-Block

Im FROM-Teil werden alle Pfade geschrieben, z.B.: