%% ein erster Versuch für die Topikalisierung von NPs aus dem %% Mittelfeld durch einen Bewegungsmechanismus %?- s(S,[den,schluessel,sucht,hans],[]). %S = s(vp(np(hans, nom), np(schluessel, acc), v(sucht))) ; %false. %?- s(S,[hans, sucht,den,schluessel],[]). %S = s(vp(np(hans, nom), np(schluessel, acc), v(sucht))) ; %false. %% Lässt Nicht-Bewegung zu, allerdings mit unerwünscher %% Mehrdeutigkeit (warum eigentlich?) %?- s(S,[sucht,hans,den,schluessel],[]). %S = s(vp(np(hans, nom), np(schluessel, acc), v(sucht))) ; %S = s(vp(np(hans, nom), np(schluessel, acc), v(sucht))) ; %false. %% weitere unerwünschte Mehrdeutigkeit durch unterschiedliche %% Instanziierungsvarianten bei der Eingabe identischer %% lexikalischer Elemente; wie verhindern, ohne die lexikalische %% Unabhängigkeit der Tilgungsregel zu beseitigen? %?- s(S,[hans,sucht,hans],[]). %S = s(vp(np(hans, nom), np(_G3973, acc), v(sucht))) ; %S = s(vp(np(hans, nom), np(hans, acc), v(sucht))) ; %S = s(vp(np(hans, nom), np(hans, acc), v(sucht))) ; %S = s(vp(np(_G3973, nom), np(hans, acc), v(sucht))) ; %false. % die topikalisierte NP wird aus dem Mittelfeld % extrahiert; die Satzstruktur ist identisch zur % Struktur der Verbalphrase s(s(Svp)) --> np(SlashNP,_), vp(Svp,SlashNP). % man kann entweder das Subjekt vp(vp(SlashNP,Sdobj,Sv),SlashNP) --> v(Sv), np(SlashNP,nom), np(Sdobj,acc). % oder das Objekt extrahieren vp(vp(Ssubj,SlashNP,Sv),SlashNP) --> v(Sv), np(Ssubj,nom), np(SlashNP,acc). % die Strukturbeschreibung ist in beiden Fällen % identisch: vp(Subjekt,Objekt,Verb) % Lexikoneinträge für reale NPs np(np(schluessel,acc),acc) --> [den, schluessel]. np(np(hans,nom),nom) --> [hans]. np(np(hans,acc),acc) --> [hans]. % Tilgungsregel für weggelassene NPs np(np(_,CASE),CASE) --> []. % Lexikoneintrag für das Verb v(v(sucht)) --> [sucht].